GemeindeversammlungGemeindepräsidentin Priska Rechsteiner konnte 59 Stimmberechtigte an der Sommerer Rechnungsgemeinde-versammlung vom 17.5.2022 begrüssen. Dies entspricht einer Stimmbeteiligung von 13.9 Prozent. Die Rechnung mit beiden Anträgen wurde von der Versammlung einstimmig genehmigt. Vom Ertragsüberschuss sind Fr. 30'000.00 in die Spezialfinanzierung Denkmalpflege und Fr. 23.03 dem Eigenkapital (Konto Ergebnisse der Vorjahre) gut zu schreiben. Die Rechnung schloss insgesamt um rund 109'860 Franken besser ab als budgetiert. OrtsplanungsrevisionDie anwesenden Stimmberechtigten genehmigen die Revision des Zonenplans sowie des Baureglements mit 45 Ja- Stimmen, 8 Nein-Stimmen bei 6 Enthaltungen. KanalisationsreglementDie Revision des Kanalisationsreglements wird ohne Diskussion einstimmig angenommen. Die Gemeindepräsidentin ehrt Martin Roth für 20 Jahre Gemeindetätigkeit.
Martin Roth war von 2002 - 2017 Gemeindeleiter Landwirtschaft. Seit dem Jahr
2007 amtet er als Gemeinderat, und seit 2011 als Vize-Gemeindepräsident. Am Schluss der Versammlung informiert der Gemeinderat, dass Armin von Holzen
nicht mehr zu den Gesamterneuerungswahlen im Jahr 2023 antreten wird. Die
übrigen Mitglieder inkl. der Gemeindepräsidentin werden sich zur Wiederwahl
stellen. Die Wahl wird am 12.03.2023 stattfinden. Bei Interesse kann sowohl der
Gemeinderat wie auch die Verwaltung kontaktiert werden. Von der RPK werden
Marianne Pfändler und Gina Kirchmeier aufhören. Die Ersatzwahl findet
gleichzeitig mit den Gesamterneuerungswahlen im März 2023 statt. Anteil am Reingewinn der Thurgauer KantonalbankDie erneuten guten Ergebnisse des Geschäftsjahres 2021 erlaubten die
festgesetzte Maximalausschüttung von 3 Mio. Franken an die berechtigten
Gemeinden. Bei der Verteilung wird auch die Gesamtkundenbeziehung aller in der
Gemeinde ansässigen TKB-Kunden berücksichtigt. |
Ferienzeit – ReisezeitDie Ferienzeit steht vor der Tür. Bitte prüfen Sie frühzeitig, ob Ihr Pass
oder Ihre ID noch gültig ist, und beantragen Sie bei Bedarf rechtzeitig neue
Ausweispapiere. Für verbindliche Auskünfte zu den Einreisebestimmungen in die
verschiedenen Länder (u.a. Visumpflicht) ist einzig das Konsulat des
betreffenden Landes zuständig. Beachten Sie bitte, dass Biometrische Pässe nicht
bei der Gemeinde sondern bei der Kantonalen Ausweisstelle in Weinfelden bestellt
werden müssen. Weitere Infos erhalten Sie über Telefon 058 345 13 80 oder im
Internet unter Öffnungszeiten während den SommerferienWährend den Schul-Sommerferien, vom 18. Juli bis 14. August 2022 sind die
Büros der Gemeindeverwaltung jeweils nur am Vormittag geöffnet. Sie
erreichen uns ausserhalb der Öffnungszeiten via Mail
gemeinde@sommeri.ch Besuch bei Bundesrätin Simonetta SomarugaEndlich war es soweit und 10 der 15 Gemeindepräsidentinnen vom Kt. Thurgau fuhren am Samstag, 11.6. 22 auf Einladung von Frau BR Somaruga nach Bern. Die Einladung musst wegen Corona 2mal verschoben werden, umso grösser war die Freude der Frauen, dass es doch noch geklappt hat. Nach dem Motto von BR Somaruga: "wir Frauen bleiben dran, wir geben nicht auf!" In Bern wurden alle anwesenden 160 Gemeindepräsidentinnen aus der ganzen Schweiz herzlich begrüsst. Frau Somaruga war sehr herzlich, man merkte ihr die Freude über all die anwesenden Frauen an. Der ganze Tag war geprägt vom gegenseitigen kennen lernen und dem Austausch untereinander.
Fischständli des MVSEs ist wieder soweit. Das traditionelle Fischständli des Musikvereins Sommeri
steht vor der Tür. Am Samstag 2. Juli 2022 ab 17 Uhr verwöhnen wir Sie wieder
mit Fisch und |
Weitere Infos jederzeit im Blättli | |
GeburtstagAm 26. Juni feiert Frau Antoinette Meier, Aspenstrasse 1b, ihren 80. Geburtstag. Wir wünschen der Jubilarin alles Gute, viel Glück, Gesundheit und Zufriedenheit auf dem weiteren Lebensweg. |
|