Dorfleben
Mitwirkungsverfahren „Inventar der erhaltenswerten und geschützten Objekte“
Im Rahmen des am 10. Januar 2024 vom Grossen Rat zur Kenntnis genommenen Konzepts zur Neuausrichtung der Denkmalpflege wird das bisherige «Hinweisinventar Bauten» überarbeitet und in ein reduziertes
Inventar der erhaltenswerten und geschützten Objekte (IDEGO)
überführt.
Die fachliche Überarbeitung der Politischen Gemeinden im Bezirk Arbon ist abgeschlossen und der Entwurf des IDEGO wird einem öffentlichen Mitwirkungsverfahren unterzogen (im Sinne von § 9 des Planungs- und Baugesetzes des Kantons Thurgau). Die Mitwirkung findet über das Online Tool «https://e-vernehmlassungen.tg.ch/de/idego-bezirk-arbon/participant» (aktiv ab 7.10.24) statt. Das IDEGO liegt auch während den regulären Büroöffnungszeiten auf der Gemeindeverwaltung auf.
Dauer der Auflage: 07. Oktober 2024 bis 14. Februar 2025
Weitere Informationen zur Neuausrichtung, zum IDEGO und Mitwirkungsverfahren finden Sie im Internet unter www.denkmalpflege.tg.ch. Für Fragen zur Mitwirkung betreibt das Amt für Denkmalpflege eine «Hotline»: 058 345 60 30 (Montag 8:00–12:00 Uhr, Dienstag 8:00–12:00 Uhr, Mittwoch 13:30–17:00 Uhr).
Bitte benützen Sie für Ihre Stellungnahme das Online Tool «e-Vernehmlassungen». Stellungnahmen, die nicht auf diesem Weg erfasst werden können, sind per Post zu richten an: Kanton Thurgau, Amt für Denkmalpflege, Ringstrasse 16, Inventarisation, 8510 Frauenfeld, Vermerk «Mitwirkung IDEGO». Ihre Eingabe muss bis zum 14. Februar 2025 an das Amt für Denkmalpflege zugestellt werden.
Hinweis:
Parallel zur Überarbeitung des Hinweisinventars bzw. der Überführung in das reduzierte IDEGO werden derzeit Bauten aus der Zeit von 1960 bis 2000 mit Blick auf eine Inventarergänzung überprüft. Dieser Prozess ist noch nicht abgeschlossen; dieser Baubestand ist im aktuellen Mitwirkungsverfahren daher grösstenteils noch nicht enthalten und die betroffenen Eigentümerschaften werden infolgedessen in einem separaten Verfahren nächstes Jahr miteinbezogen.